NEUSTADT / WINDSBACH - Auch heuer nahmen wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche an den Sommerzeltlagern des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM) teil, die in den zwei Wochen zwischen dem 26. Juli und 9. August in Retzendorf bei Windsbach stattfanden.
In der Woche vom 2. bis 9. August wagten sich 55 Kinder im Alter von 9-13 Jahren und 15 Betreuer ins Land der Phantasie. Unter diesem Motto erfolgte eine Reise in die Welt des Mittelalters. Beim Besuch eines Mittelaltermarktes konnte man in die vergangene Zeit eintauchen, die wieder lebendig schien. Zusammen mit Ritter Ramungus ging es auf einen Sagenwanderweg vorbei an vergrabenen Schätzen, sagenumwobenen Kultstätten und Orten mit seltsamen Begebenheiten. Und bei einem Besuch auf der Burg Abenberg konnten die Kinder selbst in die Rolle von Rittern und Burgdamen schlüpfen, um so die Welt von damals zu erleben.
Doch die Phantasie der Kinder war ebenso beim Basteln von Tontopffiguren, Mosaiken und modernen Mobiles gefragt. Neben ihrer Phantasie konnten die Kinder auch ihre anderen Fähigkeiten einbringen. Bei einer Lagerolympiade bewiesen alle Teilnehmer bei den kniffligsten Disziplinen ihre Geschicklichkeit. Beim Geländespiel kam es auf die Zusammenarbeit der einzelnen Gruppen an, die gemeinsam verschiedene Aufgaben lösen mussten, u.a. das Erschmecken von Zaubertränken, Armbrustschießen oder Ringestechen. Und an den Abenden gab es die unterschiedlichsten Programme. Angefangen von einer Filmnacht und einem Quizabend mit Cocktailbar bis hin zur klassischen Lagerfeuerromantik mit Singen und Spielen war alles geboten. Selbst nachts sorgte die Nachtwache dafür, die den Banner vor Überfällen schützen sollte, dass es am Zeltplatz nie ganz ruhig wurde.
Passend zum Thema Phantasie waren auch die unglaublichen Geschichten aus der Bibel gewählt, die von Wundern wie der Arche Noah und dem Turm zu Babel erzählen. Auch die phantastischen Erlebnisse aus dem Leben des Petrus wurden den Kindern nahe gebracht.
Dazwischen blieb immer noch genügend Zeit für erfrischende Abkühlungen beim Baden im nebenan gelegenen Waldstrandbad. Auch Wasserschlachten oder eine Wasserrutsche am Zeltplatz erfrischten die Gemüter, passend zum sonnigen Wetter.
Wie bereits in den Vorjahren sorgte für das leibliche Wohl eine 5 Damen starke Küchencrew.
Am Abschlussabend wurden dann alle wieder aus dem Reich der Phantasie in die Realität zurück geholt und jeder war erstaunt wie schnell die Woche verging.
Auch in der Woche vorher war schon einiges geboten, und zwar für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren. Rund 30 Teilnehmer waren es hier, die sich das Zeltlagerfeeling nicht entgehen ließen. Bei Baden, Batiken und vielen unterhaltsamen Spielen kam auch hier nie Langeweile auf.
Angefangen wurde die Woche mit der musikalischen Umrahmung des Sonntagsgottesdienstes. Auch während der Woche wurde immer wieder gesungen beim gemütlichem Miteinander am Lagerfeuer. Musik war auch ein großes Thema beim Radio 8 Sommerfest im Waldstrandbad neben dem Zeltplatz. Hier konnte man sich auch mal ein Lied wünschen, bei dem nicht alle mitsingen mussten.
Die Tage verbrachten die Jugendlichen mit Knüpfen von Schlüsselanhängern, Rollenspielen und natürlich Baden. Ein beliebter Programmpunkt waren auch die Entspannungübungen, bei denen in kleinen Gruppen progressive Muskelentspannung trainiert wurde. Natürlich durften auch auf dem Jugendlager die Gesprächsrunden zu christlichen Themen nicht fehlen.
Das abwechslungsreiche Abendprogramm bestand unter anderem aus einer Nachtwanderung oder einem Quizabend zum Thema Film und Musik. Ebenso wie auf dem Kinderlager fand auch hier am letzten Abend ein "Bunter Abend" statt. Höhepunkt war hier die Wahl des CVJM-Zeltlager Superstar.