Samstag, 20. Dezember 2003

Waldweihnacht

Unsere Waldweihnacht fand am 20. Dezember statt. Eine große Zahl Kinder mit Eltern, Omas und Opas waren der Einladung gefolgt. Wir trafen uns um 17:00 Uhr am Wasserhaus im Stadtpark. Dort wurden wir von einer Flötengruppe mit zwei Stücken begrüßt.

Bevor wir aufbrachen, um den mit Kerzen markierten Weg zum Lichterbaum zu gehen, sangen wir zusammen "Ihr Kinderlein kommet". Begleitet wurden die Sänger von einigen Mitgliedern des Posaunenchores.

Aufgrund der Witterung, es war nicht zu kalt und regnete nicht, war der Fußweg zum Lichterbaum angenehm. Dort angekommen wurden die Kerzen entzündet und das nächste Lied "Stern über Bethlehem" gesungen.

Der Stern war es auch, der in der nun folgenden Geschichte als Wegweiser diente. Ein kleiner Esel hatte von der Geburt des neuen Königs gehört. Er wollte ihn unbedingt besuchen. Vielleicht konnte der König ihn ja gebrauchen. Auf dem Weg nach Bethlehem traf er viele andere Tiere, die ihn auslachten und verspotteten. Was will den ein kleiner dummer Esel bei einem König? Und überhaupt König? Könige werden in Palästen geboren und nicht in Ställen. Einige Male wollte der kleine Esel schon aufgeben, doch dann ging er immer weiter, bis er endlich das Kind in der Grippe vor sich hatte. Und als dieses ihn freundlich anlächelte, da wusste der kleine Esel, dass der neue König auch dem geringsten seiner Geschöpfe seine Liebe schenkte.

Frau Münch nahm den Gedanken der Geschichte auf, um in einigen Sätzen das Gehörte für unser tägliches Leben umzusetzen.

Nach dem gemeinsamen Lied "Macht hoch die Tür" begann der Rückweg. Wieder am Wasserhaus angekommen erhielt jedes Kind sein kleines Geschenk. Etwas Süßes in selbstgefalteten Tüten.

Bedanken möchten wir uns bei Frau Münch, den Mitgliedern des Posaunenchores, allen anderen Mitwirkenden und den zahlreichen Besuchern.