Sonntag, 29. August 2004

Spiel, Spaß und Spannung - Drei Sachen auf einmal

Beim diesjährigen Ferienprogramm beteiligte sich der CVJM Neustadt/Aisch gleich dreimal. Los ging’s am 29. August mit einem traditionellen Raubritterspiel zum Austoben. Bei dem Spiel schlüpften die Kinder in die Rolle von Kaufleuten und mussten, ganz im Stil eines Kaufmannszuges, ihre Ware gegen Raubritter verteidigen, die den Stadtpark unsicher machten. Am darauffolgenden Wochenende, am 5. September, fand dann eine Zeltrallye statt. Überall in Neustadt verteilt wurden Zelte aufgestellt, die als Stationen für das Spiel dienten. Aufgeteilt in Gruppen mussten die Kinder nun die Zelte aufsuchen und die gestellten Aufgaben erfüllen. Am letzten Ferienwochenende, am 11. September, veranstalteten wir noch ein Stadtspiel. Ebenfalls wieder in Gruppen aufgeteilt, und mit Fragebögen versehen, eilten die Kinder durch unsere Stadt um allerhand über sie herauszufinden. Alle die mit Spaß bei unserem Ferienprogramm dabei waren laden wir herzlich ein auch einmal in unseren Gruppenstunden vorbeizuschauen.

Quelle: Rathausbote, Oktober 2004

Ferienprogramm

Dienstag, 10. August 2004

Olympia einmal anders

Neustadt/Aisch-Windsbach - Über 120 Kinder und Jugendliche nahmen an den diesjährigen Zeltlagern des Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM) teil, die in den beiden Wochen zwischen 30. Juli und 14. August in Retzendorf bei Windsbach stattfanden.

In der ersten Woche reisten 85 Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren zusammen mit den Betreuern und unterstÜtzt von einer eigenen Zeltlagerküche ins Land der alten Griechen, denn unter diesem Motto stand heuer das Kinderzeltlager des CVJM. Bei der eigenen Lagerolympiade, die in antiken Kostümen stattfand, wurden die Olympischen Spiele einmal ganz anders entdeckt. Vom traditionellen Weitsprung bis hin zu ganz neuen Sportarten bewiesen alle Teilnehmer ihr Geschick. Stand bei der Lagerolympiade noch die Einzelleistung im Vordergrund, so musste man beim Geländespiel eine Mannschaftsleistung erbringen, wie z.B. beim Strohhalmstaffellauf oder Schlauchbootrudern. Ein Höhepunkt der Woche war der Ausflug zur Sommerrodelbahn nach Pleinfeld bei der die kurvenreiche Abfahrt einige ins Schwitzen brachte. Der anschließende Besuch am nahegelegenen Brombachsee sorgte jedoch bald für Abkühlung. Ebenso erfrischte am Zeltplatz das nebenan gelegene Waldstrandbad die Gemüter. Kreativität wurde am Bastelnachmittag bewiesen, bei dem man Trommeln herstellen, Bastarmbändchen flechten und Bilderrahmen mit Krakeliertechnik bemalen konnte. Auch die Abende waren voller Abwechslung. Neue Programmpunkte wie eine Kinderdisco mit Cocktailbar oder eine Filmnacht fanden sich neben dem altbewährten Fackelzug, bei dem die Kinder sich musikalisch bei einigen Ortsansässigen für die Unterstützung des Zeltlagers bedankten. Durch das Aufstellen einer Nachtwache wurde selbst dieser Zeitraum für die Kinder mit Spannung erfüllt. Passend zum Thema Griechenland waren auch die Geschichten aus der Bibel gewählt, die von den Reisen des Paulus erzählten.

In der zweiten Woche war dann für 45 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren reichlich Action geboten. Bei den Beachvolleyballspielen wurde jeder Punkt hart umkämpft um sich dann ebenfalls im Freibad zu erfrischen. Erfrischung für Körper und Geist gab es beim angebotenen autogenen Training. Die Müdigkeit der Nachtwachen wurde bei einer Wanderung durch Wald und Flur rund um Windsbach schnell zur Nebensache, und beim Batiken und Herstellen von Schlüsselanhängern kam auch hier nie Langeweile auf.

Quelle: Lokalkurier, 38. Ausgabe, September 2004

Zeltlager