Sonntag, 1. Oktober 2006

Eintopfessen: Hilfe für MS-Erkrankte

Wie bereits in den Vorjahren, so lud auch heuer wieder der CVJM Neustadt/Aisch am Erntedankfest z einem Mittagessen ins ev. Gemeindezentrum ein. Als Speisen standen 16 unterschiedliche Eintopfgerichte und Nudelsoßen zur Auswahl, die in der Zeit zwischen 11:00 und 13:00 Uhr nach Belieben probiert werden konnten. Zusätzlich bestand auch die Möglichkeit sich anhand zahlreicher Berichte und Fotos, sowie durch persönliche Gespräche, über die Aktivitäten des CVJM zu informieren. Die Spendeneinnahmen von ca. 790,- Euro bei der diesjährigen Erntedankfest-Aktion kommen dem Landesverband Bayern e.V. der DMGS zugute. Die DMGS (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft) hat seit über 40 Jahren ein Hilfsangebot für MS-Erkrankte aufgebaut, das von Information und Beratung über Rehabilitation bis hin zu praktischer Hilfe im Alltag und häuslicher Pflege reicht.
MS ist eine entzündliche Autoimmunkrankheit, bei der die Abwehrzellen die Umhüllung der Nerven mit Krankheitserregern verwechseln. Wird diese Nervenhülle stark geschädigt, so kann es zur vielfachen (Multiplen) Narbenbildung (Sklerose) führen. So geschädigte Nerven leiten die Reize nicht mehr richtig oder gar nicht mehr weiter, wodurch es zu sogenannten Ausfällen kommt, wie z.B. Sehstörungen, Sprachstörungen, Gangunsicherheiten usw.
Für Spenden und Unterstürzung der zahlreichen Helfer bedand sich der CVJM Neustadt/Aisch recht herzlich.

41.Ausgabe, 11.Okt.06

Sonntag, 3. September 2006

Der gallische Zaubertrank

Um ein uraltes Rezept ging es am 2.September beim Abenteuerspiel im Rahmen des Ferienprogramms. Nämlich um das Geheimnis des sagenumwobenen Zaubertranks der Gallier.

Da die Römer Miraculix gefangen genommen hatten und sich nun auf dem Vormarsch gegen das kleine gallische Dorf von Asterix und Obelix befanden, war es die Aufgabe der Kinder, die Zutaten für den Zaubertrank, dessen Rezept Miraculix glücklicherweise hinterlassen hatte, aufzutreiben. Zu ihrer Hilfe waren einige Galiere in der Neustädter Altstadt stationiert.

Der Jäger Ichfangnix war an der Bleiche zu finden, seine Zutaten gab er aber erst heraus, wenn man ihm einen Fasan schoss oder ein erlegtes Wildschwein brachte. Am Marktplatz waren die fleißigen Waschfrauen Calgonix stationiert, die auch die notwendigen Zutaten nach geeignetem Tausch und Informationen herausgaben. Als Gegenleistung war hier Kernseife gefordert, um die T-Shirts der Wache Ichschlafnix zu waschen. Wurde das T-Shirt wieer sauber zurückgebracht, verriet die Wache den Teilnehmern den Namen des Kaisers, welchen wiederum der Händler Ichhabnix wissen wollte. Es galt also, so Einiges klug zu kombinieren.

Am Ende hatten es schließlich alle Gruppen geschafft, die Zutaten zu bekommen, sodass die Römer mit Hilfe des Zaubertranks in die Flucht geschlagen werden konnten!

Montag, 21. August 2006

Raubritterspiel

Über 35 Kinder rafen sich am Wasserhaus im Stadtpark, um in die Rolle von mittelalterlichen Kaufleuten zu schlüpfen. Ihre Aufgabe bestand darin, ihre wertvolle Ware unversehrt durch den Wald zum König zu bringen. Nachdem die Gruppe sich auf ihren Weg begeben hatte, dauerte es nicht lange und es werschien der Ritter „Angsthas“, der die Kaufleute vor den finsteren Raubrittern warnte. Er begleitete die Gruppe. Auf der weiteren Strecke erschien ein mittelalterlicher Klosterbruder, der die Händler in seinen Bann zog, von Jesus erzählte und ihnen seinen Segen mit auf den Weg gab. Der Tross wurde bald darauf von den düsteren Raubgesellen angegriffen, die in Erdlöchern und hinter Bäumen verschanzt waren. Die Ware des Königs war jedoch keinen Moment gefährdet, da die Kaufleute aufmerksam waren und die Feinde mutig in die Flucht schlugen. Vom Kampf erschöpft beschloss mann dann einstimmig die Ware nicht mehr völlig an den König zu liefern, sondern sie gerecht untereinander aufzuteilen und zu vernaschen.

Sonntag, 13. August 2006

Zeltlager

Die erste Ferienwoche findet für Kinder statt. Der Zeltplatz liegt gleich neben einem Naturfreibad, das von allen Teilnehmern kostenlos besucht werden darf, so dass alle für eine Sommerfreizeit wünschenswerten Einrichtungen vorhanden sind. Am Zeltplatz selbst ist einiges an Action geboten, wenn wir in die Welt der großen Stars und Sternchen eintauchen, denn es dreht sich alles um das Thema Hollywood. Dazu gehören auch zahlreiche Spiele, Lagerfeuer, dieverse Workshops sowie natürlich ein Freilichtkino. Fackelzug sowie eine Glamour-Disco mit Cocktailbar sind weitere Programmpunkte, die es zu erleben gibt.

In der zweiten Woche können dann Jugendliche ab 13 Jahren das Zeltlagerfeeling erleben. Ursprünglich wild und abenteuerlich ist die Woche im Camp, bei einem Lagerfeuer bis zu 3 Meter hoch, Wimpel klauen, Nachtwachen bis in den frühen Morgen, Geländespielen, sportlichen und kreativen Aktivitäten, kommt garantiert nie Langeweile auf.

Mittwoch, 5. April 2006

Jahreshauptversammlung: Vorstand zum 100er-Jubiläum

Bei der Jahreshauptversammlung wählten die Vereinsmitglieder des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM) Neustadt/Aisch e.V eine neue Vorstandschaft. Dieser wird künftig vom Vorsitzenden Wolfgang Göß und seinem Stellvertreter Matthias Schmidt geführt. Zum Kassier wurde Klaus Schuster sowie als Schriftführerin Beate Schuster gewählt. Beisitzer sindThomas Lulei und Bernd Stürzenhofecker. Jugendleiterin wurde Anne Wagner. Ein Schwerpunkt in der neuen Amtszeit wird vor allem das 100-jährige Jubiläum im kommenden Jahr sein. Eng damit verbunden ist das geplante Landestreffen des CVJM Bayern, zu dem Vereine aus dem gesamten Bundesland eingeladen werden und bei dem mit bis zu 1000
Gästen gerechnet wird. Zu Gast war auch Pfarrer Christian Schäfer, der seit letztem Jahr als Jugendpfarrer bei der evangelischen Kirchengemeinde im Amt ist. Künftige Vorhaben: Der CVJM plant unter anderem vom 29. Juli bis 5. August ein Sommerzeltlager für Kinder von neun bis zwölf Jahren. Für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren findet das Lager vom 5. bis 12. August jeweils in Windsbach statt.

aus FLZ, 5.4.06