Donnerstag, 10. Mai 2007

Ausstellung CVJM Geschichte in der Sparkasse

Der Neustädter CVJM Ortsverband wird 100 Jahre als. In einer Ausstellung lässt der CVJM derzeit seine Geschichte Revue passieren. In seinen Anfängen habe er als Bibelkreis agiert, ruft Vorsitzender Wofgang Göß in Erinnerung. Später kamen immer mehr Angebote dazu. Einigen Mitgliedern wären in den 50er und 60er Jahren so manche Aktivitäten wie etwa ein Tanzkurs, die Gründung eines Spielmanszuges oder Angebote für Mädchen zu weltlich gewesen, so dass sich die Mitglieder 1957 in einer Hauptversammlung dermaßen zerstritten, dass es zu einer Teilung kam.
Unter der Bezeichnung CVJM Neustadt sowie CVJM Frankenbund ging es weiter, wobei die letztgenannte Gruppe, die gegen das "Eingefahrene rebellierte", weitaus besser lief, ließ Göß mit Blich auf die an den Stellwänden zu findenden Artikel und Bilder nicht unerwähnt. "1962 raufte man sich wieder zusammen und vereinigte die beiden Gruppen." Erhalten blieb nur der Name CVJM Neustadt.
Großen Raum nimmt in er Präsentation auch das vom 22. bis 24.Juni diesen Jahres in Neustadt stattfindende CVJM-Landestreffen ein, bereits 1981 hatte man ein solches in der Kreisstadt auf die Beine gestellt. Anders als damals sollen die Aktivitäten nicht mehr in einer Sporthalle, sondern auf dem Marktplatz stattfinden. "So können wir besser mit den Leuten in Kontakt treten", erzählt Göß. Während der CVJM Dachverband für den Inhalt der Veranstaltung verantwortlich ist, kümmert sich der CVJM Neustadt, unterstützt von den umliegenden Ortsvereinen, um die Organisation in der Kreisstadt.
Neben den Gruppenprogrammen macht der CVJM heutzutage auch Freizeitangebote. "Unser Zeltlager ist nach wie vor ein Dreh- und Angelpunkt", erläutert der Vorsitzende. Hiermit begeistere man die jungen Leute, könne dort auch neue Mitarbeiter "rekrutieren".
Letztgenannte helfen etwa bei der Konfirmandenfreizeit. Groß geschrieben wird die Jungschararbeit für die Neun- bis 13-Jährigen. Und auch sonst ist man sehr aktiv, beteiligt sich am Ferienprogramm, stellt ein Eintopfessen für einen guten Zweck am Erntedankfest auf die Beine und führt eine Waldweihnacht durch. Die Bilder gewähren einen Einblick in diese Aktivitäten.
Im Neustädter CVJM, der sich in der Anfangszeit Christlicher Verein junger Männer nannte, sind Mitglieder jeden Alters vertreten. Der Älteste zählt bereits 92 Jahre. In den kommenden drei Wochen ist die Ausstellung laut Marketing-Mitarbeiterin Manuela Hofmann in den Räumen der Neustädter Sparkasse zu sehen.

aus FLZ, Mai 2007