Samstag, 18. Dezember 2004

Waldweihnacht und Weihnachtsfeier

Am Samstag den 18. Dezember war es wieder soweit. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und Weihnachten steht vor der Tür. In diesem Jahr legten wir alle Feierlichkeiten auf einen Tag. Los ging es um 17:00 Uhr im Stadtpark mit der Waldweihnacht. Dabei wurden wir heuer von Herrn Pfr. Schmid und einer Sonderbesetzung des Posaunenchors unterstützt. Den Anfang bildeten aber zunächst ein paar Flötenspielerinnen. In der Geschichte wurde von einem kleinen Jungen erzählt, der Jesus kennenlernte. Da sehr viele Teilnehmer sich über die Waldweihnacht gefreut haben, sei hier noch einmal allen Mitwirkenden recht herzlich gedankt. Nach der Waldweihnacht trafen sich noch die CVJMer zu einer vereinsinternen Weihnachtsfeier, um miteinander noch einmal über das vergangene Jahr zu blicken.

Montag, 1. November 2004

Gemainsames Herbstwochenende

Vom 29. Oktober bis 1. November trafen wir uns, wie üblich in Geiselsberg, zu unserem Mitarbeiterwochenende. Das Thema lautete "Gott der Allwissende und Allgegenwärtige", wofür wir uns Psalm 139 als Grundlage nahmen. Als Gast war diesmal Frau Pfrin. Münch dabei, die sich um die thematische Umsetzung kümmerte. Ihr gebührt auch der Dank für den Gottesdienst den wir zusammen mit den Kindern am Sonntag Morgen gefeiert haben. Das Allerheiligen-Fest ermöglichte uns das erste mal einen Tag länger beieinander zu sein. Was mit dem Abend vor Allerheiligen zusammenhängt und aus Amerika herübergeschwabt kam bestimmte auch die sonstige Gestaltung des Wochenendes. Da rund ein Drittel der Teilnehmer zum ersten mal dabei war, und auf Anhieb Gefallen an dem miteinander gefunden hat, nahmen wir uns vor auch in Zukunft wieder ein Wochenende gemeinsam zu verbringen.

Abendgebet zu Psalm 139

Geiselsberg

Sonntag, 10. Oktober 2004

CVJM Jungschartag in Schweinfurt

Am 10. Oktober fand in Schweinfurt, anlässlich des 95 jährigen Jubiläums des dortigen Verein, ein Jungschartag mit den CVJM aus ganz Unterfranken und Mittelfranken statt. Dabei waren auch unsere Mädchen- und Bubenjungscharler von der Partie. Hier nun ein Erlebnisbericht:

Jetzt war es mal wieder so weit.

Um nicht zu spät zu kommen, trafen wir uns schon um 8:00 Uhr am Bahnhof.

Natürlich waren die Mädels auch mit dabei.

Gegen 8:30 Uhr kam dann auch unser Zug, der uns nach Schweinfurt brachte.

Sofort wurden wir von zwei couragierten, jungen CVJM-Mitgliedern empfangen.

Chaotisch wie wir numal sind, raubten wir den Leuten dort den letzten Nerv.

Hauptteil des Tages, war ein Stadtspiel, wo wir Fragen beantworten mussten.

Außerdem sollten wir CVJMer mit Hut und Sonnenbrille erkennen, die rumliefen.

Religiöses Thema war der Einzug ins neue Land "Kanaan".

Tieftraurig mussten wir erkennen, dass der Tag sich langsam dem Ende zuneigt.

Abfahrt war um 18:00 Uhr.

Glücklich aber geschafft vielen wir am Ende in unsere Betten.


2fellos viel Spaß

0ffene Duelle mit anderen Jungscharen beim Stadtspiel

0 Langeweile

400 mal mehr Gaudi als sonst

Idee und Text: Thomas L.

Sonntag, 3. Oktober 2004

Der Erlös geht nach Uganda

NEUSTADT - "Jeder Tropfen Regen ist ein Geschenk des Himmels." So lautet die offizielle Bezeichnung des Projektes, das von "Brot für die Welt" unterstützt wird, und für das die diesjährigen Spendeneinnahmen des Eintopfessens verwendet werden. Wie schon in den Vorjahren lud der CVJM auch diesmal wieder Alt und Jung am Erntedankfest ins Ev. Gemeindezentrum zum Mittagessen ein. Auf dem Speiseplan standen zwölf verschiedene Eintopfgerichte und Nudelsoßen, die ab 11:00 Uhr zum Verzehr bereit standen. Zusätzlich bestand auch die Möglichkeit sich anhand zahlreicher Berichte und Fotos, sowie durch persönliche Gespräche, über die Aktivitäten des Vereins im vergangenem Jahr zu informieren. Die gespendete Summe von ca. 560 Euro werden für ein Projekt verwendet, bei dem es um Regenwassergewinnung geht. Im Oruchinga-Tal im Südwesten Ugandas müssen die Menschen zum Wasserholen täglich bis zu 12 Kilometer zu einem geeigneten Fluss oder Teich zurücklegen. Bei dem dadurch fest vorgegebenen Tagesablauf geht sehr viel Zeit verloren, die ansonsten für die Arbeit genutzt werden könnte. Um Abhilfe zu schaffen haben sich in verschiedenen Orten Frauen zu Sparvereine zusammengeschlossen, deren Ziel die Erstellung von Regenwassertanks mit einem Volumen von 10000 Litern ist. Die Gruppenmitglieder tragen gemeinsam zur Finanzierung bei. Welches Gruppenmitglied den nächsten Tank bekommt entscheidet das Los. Erst wenn alle Frauen einen Tank haben, sind diese nicht mehr gemeinsamer Besitz sondern gehören jedem Gruppenmitglied. Für die Spenden und die Unterstützung der zahlreichen Helfer möchten wir uns recht herzlich bedanken.

Quelle: FLZ, 5. Oktober 2004

Erntedankfest

Sonntag, 12. September 2004

2. Chorauftritt im Gottesdienst

Zeit: Sonntag, 12. September 2004, 11:00 Uhr -STOP- Ort: Himmelfahrtskirche Neustadt/Aisch -STOP- schon wieder ein Chorauftritt des CVJM -STOP- ebenfalls 2 Lieder gesungen -STOP- unterstützt durch Gitarre und Klarinette -STOP- hatten zwar einmal gepatzt, trotzdem waren alle zufrieden -STOP-

Sonntag, 29. August 2004

Spiel, Spaß und Spannung - Drei Sachen auf einmal

Beim diesjährigen Ferienprogramm beteiligte sich der CVJM Neustadt/Aisch gleich dreimal. Los ging’s am 29. August mit einem traditionellen Raubritterspiel zum Austoben. Bei dem Spiel schlüpften die Kinder in die Rolle von Kaufleuten und mussten, ganz im Stil eines Kaufmannszuges, ihre Ware gegen Raubritter verteidigen, die den Stadtpark unsicher machten. Am darauffolgenden Wochenende, am 5. September, fand dann eine Zeltrallye statt. Überall in Neustadt verteilt wurden Zelte aufgestellt, die als Stationen für das Spiel dienten. Aufgeteilt in Gruppen mussten die Kinder nun die Zelte aufsuchen und die gestellten Aufgaben erfüllen. Am letzten Ferienwochenende, am 11. September, veranstalteten wir noch ein Stadtspiel. Ebenfalls wieder in Gruppen aufgeteilt, und mit Fragebögen versehen, eilten die Kinder durch unsere Stadt um allerhand über sie herauszufinden. Alle die mit Spaß bei unserem Ferienprogramm dabei waren laden wir herzlich ein auch einmal in unseren Gruppenstunden vorbeizuschauen.

Quelle: Rathausbote, Oktober 2004

Ferienprogramm

Dienstag, 10. August 2004

Olympia einmal anders

Neustadt/Aisch-Windsbach - Über 120 Kinder und Jugendliche nahmen an den diesjährigen Zeltlagern des Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM) teil, die in den beiden Wochen zwischen 30. Juli und 14. August in Retzendorf bei Windsbach stattfanden.

In der ersten Woche reisten 85 Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren zusammen mit den Betreuern und unterstÜtzt von einer eigenen Zeltlagerküche ins Land der alten Griechen, denn unter diesem Motto stand heuer das Kinderzeltlager des CVJM. Bei der eigenen Lagerolympiade, die in antiken Kostümen stattfand, wurden die Olympischen Spiele einmal ganz anders entdeckt. Vom traditionellen Weitsprung bis hin zu ganz neuen Sportarten bewiesen alle Teilnehmer ihr Geschick. Stand bei der Lagerolympiade noch die Einzelleistung im Vordergrund, so musste man beim Geländespiel eine Mannschaftsleistung erbringen, wie z.B. beim Strohhalmstaffellauf oder Schlauchbootrudern. Ein Höhepunkt der Woche war der Ausflug zur Sommerrodelbahn nach Pleinfeld bei der die kurvenreiche Abfahrt einige ins Schwitzen brachte. Der anschließende Besuch am nahegelegenen Brombachsee sorgte jedoch bald für Abkühlung. Ebenso erfrischte am Zeltplatz das nebenan gelegene Waldstrandbad die Gemüter. Kreativität wurde am Bastelnachmittag bewiesen, bei dem man Trommeln herstellen, Bastarmbändchen flechten und Bilderrahmen mit Krakeliertechnik bemalen konnte. Auch die Abende waren voller Abwechslung. Neue Programmpunkte wie eine Kinderdisco mit Cocktailbar oder eine Filmnacht fanden sich neben dem altbewährten Fackelzug, bei dem die Kinder sich musikalisch bei einigen Ortsansässigen für die Unterstützung des Zeltlagers bedankten. Durch das Aufstellen einer Nachtwache wurde selbst dieser Zeitraum für die Kinder mit Spannung erfüllt. Passend zum Thema Griechenland waren auch die Geschichten aus der Bibel gewählt, die von den Reisen des Paulus erzählten.

In der zweiten Woche war dann für 45 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren reichlich Action geboten. Bei den Beachvolleyballspielen wurde jeder Punkt hart umkämpft um sich dann ebenfalls im Freibad zu erfrischen. Erfrischung für Körper und Geist gab es beim angebotenen autogenen Training. Die Müdigkeit der Nachtwachen wurde bei einer Wanderung durch Wald und Flur rund um Windsbach schnell zur Nebensache, und beim Batiken und Herstellen von Schlüsselanhängern kam auch hier nie Langeweile auf.

Quelle: Lokalkurier, 38. Ausgabe, September 2004

Zeltlager

Dienstag, 16. März 2004

Schülerheimverein

Am Dienstag, den 16. März; wurde dem Schülerheimverein im Rahmen einer Feierstunde die Stiftungsurkunde durch Dekan Wittmann verliehen. Als einer der Spendenempfänger folgten wir der Einladung des Schüerheimvereins gerne, und so sorgten wir für die musikalische Umrahmung des Abends. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal recht herzlich für die langjährige Unterstützung bedanken und wünschen der neugegründeten Stiftung alles Gute für die Zukunft.

Feier des Schülerheimverein

Feier des Schülerheimverein

Freitag, 12. März 2004

Mitgliederversammlung

Am Freitag, den 12. März, fand die Mitgliederversammlung des CVJM Neustadt a. d. Aisch e.V. statt. Dabei wurde über die örtlichen und überregionalen Veranstaltungen berichtet, die im vergangenem Jahr durchgeführt wurden.

Am Anfang des Abends stand eine Andacht mit dem Titel "Gemeinschaft mit Jesus". Dabei wies der 1. Vorsitzende Wolfgang Göß auf den Kern der CVJM Arbeit hin, der auch im zukünftigen Jahr im Mittelpunkt stehen soll.

Im Bericht des Vorstands zum abgelaufenen Vereinsjahr lag der Schwerpunkt auf dem Thema "Wie geht's weiter?", einer Projektarbeit die mit einem Mitarbeiterwochenende im Februar 2003 gestartet wurde und sich durchs ganze Jahr zog. Inhalt dieses Projektes war es die Aufgaben der nahen Zukunft für die Vereinsarbeit festzuschreiben und deren Umsetzung zu planen. Darüber hinaus wurde von den erfolgreich durchgeführten Sommerzeltlagern (ca. 100 Teilnehmer) in Windsbach berichtet, die einen festen Bestandteil des Jahresprogramms bilden. Einen außergewöhnlichen Punkt bildeten im Programm des letzten Jahres die Veranstaltungen anlässlich des 100 jährigen Jubiläums des CVJM Bayern. Wie zahlreiche andere Ortsvereine beteiligte sich auch der Neustädter CVJM bei diesem Ereignis. Einige Mitarbeiter halfen beim Regionalfest in Würzburg mit. Sie übernahmen die Vorbereitung einer Veranstaltung des Nachmittagsprogramms.

Kassier Klaus Schuster informierte in seinem Kassenbericht über die geordneten Verhältnisse des Vereins. Revisor Andreas Heydemann bestätigte die Richtigkeit und wies auf bestimmte Posten hin, die auf der Einnahmen- und Ausgabenseite besonders ins Gewicht fielen.

In den Berichten aus den Gruppen wurde vom Programm der Bubenjungschar, der kürzlich neugegründeten Mädchenjungschar, des Hauskreises und des Mitarbeitertreffs erzählt. Die jeweiligen Leiter schilderten ihre Erfahrungen und Eindrücke die sie im letzten Jahr machen konnten, wobei auch auf Schwierigkeiten hingewiesen wurde.

Den Schluss bildete ein kurzer Bericht über die CVJM-Website www.cvjm-nea.de. Interessierte können sich nicht nur über bereits erfolgte Veranstaltungen informieren, sondern auch die Termine 2004 abrufen. Für die Sommerzeltlager finden sich hier auch die Anmeldeformulare.

Samstag, 6. März 2004

EVA-Projekt: Stadtspiel des CVJM Neustadt/Aisch

Am Samstag, den 6. März 2004, veranstaltete der CVJM ein Stadtspiel, womit er sich am EVA-Projekt der Grundschule "Neues Schloss" beteiligte. Das Projekt soll den Kindern die Möglichkeit bieten die örtlichen Verein und deren Freizeitangebote kennenzulernen. Der CVJM lud die Grundschüler zu einem gemeinsamen Spielenachmittag ein, dessen Hauptbestandteil ein Stadtspiel bildete.

Zu Beginn des Nachmittags wurden die Kinder begrüßt und ihnen der Verein kurz vorgestellt. Danach mussten sie sich selbst kurz vorstellen. Um sich untereinander etwas besser kennenzulernen erfolgte ein Spiel bei dem man sich die Namen der Mitspieler merken musste. Als dann alle ein bisschen munter waren erfolgte die Auslosung von Gruppen und die Erklärung des Stadtspiels. Anschließend ging es dann, aufgeteilt in fünf Gruppen, durch die Innenstadt. Das Spiel enthielt drei Aufgabenbereiche. Aufgabe der Bilderrallye war es bestimmte Orte ausfindig zu machen. Dazu erhielt jede Gruppe ein Blatt mit Fotos aus der Stadt. Auf einem Stadtplan sollten dann die Orte markiert werden, an denen sich die jeweiligen Gebäude befanden. Einen weiteren Bereich bildete die Beantwortung einer Fragenliste. Hierbei galt es beispielsweise herauszufinden welche Apotheke Notdienst hat, oder wie viele Brunnen es in Neustadt gibt. Den dritten Teil bildeten Stationen die in der Stadt verteilt waren, und an denen bestimmte Aufgaben erfüllt werden mussten. Dabei wurden spontan die wetterbedingten Umstände genutzt, so war die Aufgabe an einer Station einen möglichst hohen Schneemann zu bauen. Anschließend trafen sich alle wieder in den Räumen des CVJM. Dort erfolgte dann die Auswertung des Spiels und eine Siegerehrung.

Es hat Teilnehmern und Mitarbeitern großen Spaß gemacht den Nachmittag miteinander zu verbringen, und so freuen wir uns schon auf das kommende Jahr.

Donnerstag, 4. März 2004

Die Bibel - ein Buch wie kein anderes?!

Am Abend des 4. März fand statt der monatlichen Mitarbeiterbesprechung ein Themenabend statt. Wir luden hierzu Rainer Dick vom CVJM Landesverband Bayern ein, und so kamen auch zahlreiche CVJMer.

Zu Beginn stellte sich Rainer selbst, und seine Arbeit im Landesverband, einmal vor. Es wurde erklärt, daß die Idee für das Thema des Abends aufgrund eines Artikels aus den CVJM Nachrichten(Live) zustande kam.

Bibel richtig lesen

Im Laufe des Abends wurde auf verschiedene Gesichtspunkte im Hinblick auf die Bibel eingegangen. Zunächst ging es um die Entstehung. Es wurde deutlich, daß es sich nicht um ein Buch handelt, das einfach nur geschrieben wurde um für andere eine Lehre zu sein. Vielmehr handelt die Bibel von den Erfahrungen die verschiedene Menschen mit Gott gemacht haben. Die Bibel zeigt uns Gottes Liebe, nämlich in der Gestalt von Jesus. Rainer schilderte seine eigenen Erfahrungen mit dem Wort Gottes. Daraus wurde recht deutlich, daß die Maßstäbe der Bibel unser Leben nicht einschränken wollen, sondern es lebenswerter machen.

Sonntag, 8. Februar 2004

Chorauftritt im Gottesdienst

Zeit: Sonntag, 8. Februar 2004, 11:00 Uhr -STOP- Ort: Himmelfahrtskirche Neustadt/Aisch -STOP- Chorauftritt des CVJM -STOP- 2 Lieder gesungen -STOP- unterstützt durch Gitarren und Klarinette -STOP- kam gut an bei Besuchern und Mitwirkenden -STOP-